Die GRUPPENTHERAPIE ist ein interaktives, sich stets weiterentwickelndes Spielkonzept, das eine unterhaltsame Abwechslung zu unserer digitalisierten Umwelt darstellt. Im Rahmen einer GRUPPENTHERAPIE treten 2 bis 4 Teams in bis zu 10 analogen Disziplinen gegeneinander an, die sich aus innovativen, klassischen sowie nostalgischen Spielen zusammensetzen.
Auf die TeilnehmerInnen warten kognitive, sportliche oder auch kreative Herausforderungen, in denen sie alleine, zu zweit oder als ganzes Team pro Runde mit- bzw. gegeneinander antreten. Dabei stehen der persönliche Kontakt und Spaß an erster Stelle. Aber auch der Kampfgeist soll geweckt werden, denn nur ein Team kann am Ende gewinnen!
Angebote wie das Handy, Soziale Medien, Streaming Dienste und viele weitere digitale, virtuelle Angebote sind innovativ und sollen uns verbinden. Leider ist das Resultat nicht immer positiv: ausufernde Bildschirmzeiten, Dauerüberreizung, verkürzte Aufmerksamkeitsspanne und teilweise auch Vereinsamung.
In der GRUPPENTHERAPIE brechen wir solche Routinen spielerisch auf, legen unser Handy während der Therapie zur Seite und erleben den Moment im Kreise anderer Menschen, eingebettet in unterhaltsamen Wettkämpfen und einer entspannten Atmosphäre. Alles getreu dem Motto: Phone off – Game on
Zwei oder vier Teams bestehend aus mindestens je 2 bis maximal 5 SpielerInnen treten in 10 zuvor ausgewählten Disziplinen gegeneinander an. Die GRUPPENTHERAPIE wird von einem Therapeuten durchgeführt, der die TeilnehmerInnen zu Beginn auch in die Disziplinen einweist.
Für jede Disziplin erhält das jeweilige Siegerteam Punkte:
Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Spiel 7 | Spiel 8 | Spiel 9 | Spiel 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 Pt. | 4 Pt. | 6 Pt. | 8 Pt. | 10 Pt. | 12 Pt. | 14 Pt. | 16 Pt. | 18 Pt. | 20 Pt. |
Spiel 1: 2 Pt.
Spiel 2: 4 Pt.
Spiel 3: 6 Pt.
Spiel 4: 8 Pt.
Spiel 5: 10 Pt.
Spiel 6: 12 Pt.
Spiel 7: 14 Pt.
Spiel 8: 16 Pt.
Spiel 9: 18 Pt.
Spiel 10: 20 Pt.
Gewinnt ein Team eine Disziplin, kann es die in der jeweiligen Runde gewonnene Punkte in einem von mehreren Minispielen gegen den Therapeuten setzen und verdoppeln… oder auch verlieren (Double or Nothing).
Nach fünf Disziplinen erfolgt eine „Halbzeitpause“.
Bei vier Teams qualifizieren sich die beiden Teams mit den meisten Punkten nach 10 Runden für das große Finale.
Die kleinste mögliche Therapie ist die sogenannte PAARTHERAPIE, im Rahmen derer insgesamt vier TeilnehmerInnen (2 vs 2) gegeneinander antreten. In diesem Falle können nicht alle Disziplinen ausgetragen werden.
Zu einer gelungenen GRUPPENTHERAPIE gehört eine relaxte Atmosphäre mit – nach Wunsch alkoholischen – Getränken, ausreichend Snacks oder auch einem kleinen Essensbuffet, da bei der geistigen wie physischen Anstrengung im Rahmen der Therapie unbedingt für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen gesorgt sein muss. Das Prinzip „jeder bringt was mit“ ist ein fester Bestandteil der GRUPPENTHERAPIE, da es den kooperativen Charakter der Veranstaltung unterstreicht und folglich für jedermanns Geschmack etwas dabei ist.
Für die entsprechende Organisation ist die/der GastgeberIn verantwortlich.
Die Auswahl der Disziplinen richtet sich nach dem Interesse sowie der Anzahl der TherapieteilnehmerInnen und muss vorab geplant werden. Aber auch die räumlichen Gegebenheiten, das Wetter und der zeitliche Rahmen bedingen die Auswahl. Viele Disziplinen können nur drinnen, nur draußen oder sowohl als auch ausgetragen werden.
Eine GRUPPENTHERAPIE eignet sich für folgende Anlässe:
Über 100 Disziplinen stehen zur Auswahl. Vor Therapiebeginn müssen 10 davon bestimmt werden.
Dabei lassen sich die Disziplinen nach „Köpfchen“, „Action“, „Geschick“ und „Teamwork“ filtern. Und sofern gleich vier Teams aufeinandertreffen, kommt es nach 10 Runden zum großen Finale zwischen den ersten beiden Teams
Viel Spaß beim Durchstöbern!
Zu einer GRUPPENTHERAPIE wird man vom Therapeuten eingeladen, um eine passende, homogene Gruppe an TeilnehmerInnen zu gewährleisten und die Auswahl der Disziplinen besser treffen zu können. Die GRUPPENTHERAPIE kann aber auch gebucht werden.