
Irgendwie Eishockey, aber ohne Eis und Schläger und nur mit einer Hand? Macht das Sinn? Naja, Bock macht's auf jedenfall!

Nacheinander kleine Frösche auf eine wackeliges Spielbrett platzieren, ohne das Ganze zum Kippen zu bringen. Ja, manchmal darf es so herrlich primitiv sein. Hauptsache Spaß!

An sich kann diese Disziplin nur im Freien und bei gutem Wetter stattfinden... im Falle von Aggressionen und einer guten Haftpflichtversicherung aber gerne auch zu Hause.

An einer Basketballwurfmaschine können jeweils zwei Personen innerhalb von 60 Sekunden ihren inneren Lebron James entdecken.

Um in dieser anpsruchsvollen "Sportart" erfolgreich zu sein bedarf es neben jahrelangem Training vor allem eines: Geduld und Geschick!

Aufgrund von Copyrightstreitigkeiten werden hier zwar Pyramiden, allerdings "nur" welche aus Bechern erbaut... und das möglichst schnell.

Nein, (leider) ohne Alkohol, doch dafür ist umso mehr Zielsicherheit beim Treffen der Becher gefragt.

Puzzlen kann jeder, doch mit verbundenen Augen sieht das oft schon ganz anders aus.

Haben die Macher dieses Spiels auch sicher bei Tetris und Ubongo abgeschaut, ist es ihnen dennoch gelungen, ein interessantes, spannendes Spiel zu entwickeln.

Boah, ist das nicht zu gefährlich? Nein, sofern man nicht auf Mit- bzw. Gegenspieler zielt. Einfach euren inneren Robin Hood, Legolas oder eure Katniss Everdeen entdecken und ab gehts!

Von wegen nur für pubertierende Teenager. Auch Erwachsene sollten dringend ihre Flaschenwurf-Skills unter Beweis stellen.

Ein zeitloser Klassiker, der es definitv verdient hat neben Fußball live in die Wohnzimmer der Bundesrepublik übertragen zu werden.

Ein bisschen digital darf es dann schon sein, vor allem wenn man dabei so schön ins Schwitzen gerät und das ohne Bowlingschuhe.

Hier ist jede/r Fahrer/in am Drücker und versucht die gegnerischen Fahrer/innen geschickt aus dem Boxauto zu katapultieren.

Hier sind Köpfchen und Schnelligkeit gefragt, um aus 9 Buchstaben möglichst viele Wörter zu bilden. Den Duden zu studieren lohnt sich.

Wenn die Aborigines Australiens das schaffen, dann kann das doch für eine Person aus dem Sportland Deutschland auch nicht so schwer sein, diesen Bumerang zu werfen, oder?

Von wegen nur für Kinder. Ohne Speedlimit geht es hier in die Kurven und die Loopings... oder doch lieber Vorsicht mit dem Gaspedal? Die Zeit läuft!

Dieses Spiel kennen wahrscheinlich eher nur Insider... oder in Indien lebende Menschen, die Billiard lieber mit den Fingern spielen!!!

War irgendwie klar, dass man um dieses Spiel nicht herumkommt. Und mit Sheldon, Leonard, Penny & Co in der Big Bang-Edition ist der Spaß vorprogrammiert.

Den Code knackt, wer die richtige Farbkombination erraten kann. Also Köpfe zusammenstecken und sich zügig an die richtige Kombi herantasten.

Mit Mais gefüllte Säckchen auf ein Holzbrett, am besten sogar durch ein Loch werfen, darf natürlich nicht fehlen. Auch wir haben das mittlerweile verstanden.

Es ist sehr eng auf dem Campingplatz. Zeit mal für Ordnung zu sorgen und verborgene Logistik-Talente zu entdecken.

Erinnert ein wenig an Carrom, da auch hier geschnippt werden darf, doch stammt Crokinole aus Kanada und ist in unseren Breitengraden noch nicht all zu bekannt.

Keine Sorge, hier hebt sich keiner einen Bruch, und geschrubbt werden muss auch nicht, dafür ist umso mehr Fingerspitzengefühl gefragt.

Auch schon mal Zimmermannsfantasien gehegt? Bei dieser Disziplin kann man endlich seinen inneren "Bob the Builder" ausleben. Aber Vorsicht: wer schlampig arbeitet, der wird bestraft.

Hier können alle Storyteller-Talente und die, die es noch werden wollen, glänzen. Ach ja, das Flunkern ist hier übrigens kreative Voraussetzung.

Einfach mal runterkommen und ganz entspannt versuchen, nicht an diesem GOTTVERDAMMTEN DRAHT HÄNGEN ZU BLEIBEN!!!!!

Disc-Golf, im Volksmund auch als "Golf für Arme" bezeichnet, ist ein absoluter Trendsport. Mit einem Frisbee ausgestattet gilt es dieses möglichst präzise in den dazugehörigen Korb zu befördern.

Hier darf unter größter Achtsamkeit erst aufgebaut und danach wieder alles umgeworfen werden. In diesem Sinne: Auf die Klötzchen, fertig, los!

Donut Rafting, die erste Disziplin, die komplett im Wasser stattfindet. Und sofern die Schwimmflügel mitspielen, hoffentlich nicht die letzte!

Zu einfach? Na dann wird es mal Zeit die GRUPPENTHERAPIE Variante des Dosenwerfens auszuprobieren. Wir sprechen uns danach nochmal!

Bei diesem Quiz von den Machern von Trivial Pursuit liegen die Antworten bereits vor. Diese müssen jetzt "nur" noch in die richtige Reihenfolge gebracht werden.

Hier kommen noch einmal heftige Musikunterricht-Vibes auf. Zwar ohne Minikeyboard und Triangel, dafür aber mit dem legendären Xylophon. Dann mal los, auf vier!

Hier werdet ihr, mit geheimen Aufträgen ausgestattet, auf eure Gegenspielerinnen und Gegenspieler losgelassen, doch lasst euch bloß nicht erwischen!

Tatsächlich ein Fakt, oder doch nur einer aus purer Bierlaune heraus entworfener Falschnachricht aufgesessen? Findet es heraus?

Zwei (vermeintlich) gleich Bilder, doch steckt der Teufel bekanntlich im Detail. Dann besser mal genau hinschauen!

Finger-Minigolf, im Volksmund auch als "Golf für Arme" verschrien, kann und wird eure Finger zum Schwitzen bringen. Wessen Handicap kann letztlich überzeugen?

Um Flipper- und Kickerfreunde gleichermaßen glücklich zu machen, hat ein Genie dieses simple aber unfassbar spaßige Spiel entwickelt. Danke dafür!

Weder Brain, noch Bizeps brauch es für dieses Spiel. Stattdessen jede Menge Fingerspitzengefühl, um die Frösche in den Teich zu befördern. So lasset die Frösche fliegen.

Hier kann man mal so richtig die "Untertassen" fliegen lassen. Aber nicht irgendwo hin, sondern am besten voll ins Schwarze.

Das Teambuilding-Spiel unter den Teambuilding-Spielen, benannt nach einem deutschen Pädagogen und zugleich Erfinder des Kindergartens, das eure Feinmotorik-Skills so richtig fordert.

Auch die Geografen unter uns wollen ihr Können zum Besten geben. Und mal ehrlich, wer kennt denn bitte nicht die Flagge von Togo bzw. die Hauptstadt von Turkmenistan??!

Krocket aber mit kleinen Fußbällen... mehr muss man hier nicht erklären. Die Erweiterung von traditionellem Krocket klingt eigentlich nur logisch und war längst überfällig.

Hier darf wild "gevögelt" werden, wenn auch nur im übertragenen Sinn. Vogelstimmen hören, merken und identifizieren. Klingt einfach? Na dann lass mal hören.

Ein weiterer Oldtimer in der Runde, aber nicht weniger unterhaltsam als andere Spiele. Im Gegenteil: hier trifft Glück auf Köpfchen.

Wer sich hier Sorgen um das Wohl seinen Popos macht, der darf beruhigt sein. Hier muss keiner auf das Nagelbrett, außer kleinen bunten Gummis. Die aber bitte gut und schnell platziert!

Wem "Montagsmaler" noch ein Begriff ist: hier werden zu erratende Begriffe nicht gemalt, sondern geknetet.

Dieses aus Skandinavien stammende Spiel, auch Wikinger-Schach genannt, dürfte Mittelalter- und Strategiespielfans erfreuen. Dann mal ab in die Ecke mit dem König!

Ein Tennisball muss möglichst weit geworfen, aber auch von der ausführenden Person wieder gefangen werden. Klingt absurd primitiv, muss man aber erstmal schaffen 🙂

Hier darf nicht nur, hier muss hoch gestapelt werden. Strafrechtliche Folgen hat das zwar nicht, doch Freunde im gegnerischen Team macht man sich sicherlich nicht.

Co2-neutral werden hier kleine Boliden schnellstmöglich in Richtung Ziellinie befördert.

Viel Hirnschmalz benötigt man hier nicht, doch Fingerspitzengefühl und eine schnelle Reaktion sind bei diesem Spiel umso mehr gefragt.

Ob "Slay", "Grinch" oder "YOLO"... warte mal ab, was die deutsche Sprache früher so alles auf Lager hatte, "Digga"!

Back to the frühe Kindheit, als man sich im pre-iphonischen Zeitalter noch an billigen Geschicktlichkeitsspielen aus China erfreuen konnte. Hier sind Qualitäten wie Geduld und händisches Geschick gefragt.

Mal ehrlich: fast so simpel wie "Mensch ärgere dich nicht", doch an Spaß und Spannung kaum zu überbieten.

Darf es Jenga ein weeenig größer sein? Aber aufgepasst: Grobmotoriker sollten sich hier dennoch nicht zu siegessicher fühlen. Starthöhe 1,30m!!!

Bei diesem Klassiker werden die Rollen vertauscht: Der Therapeut gibt die Antworten vor. Habt ihr die passende Frage dazu?

Spoileralarm! Dreht sich hier auch alles um Edelsteine, so sind diese weder echt, noch haben sie irgendeine Heilwirkung. Wem dieses Spiel dennoch zur persönlichen Selbstfindung verhilft, dem sei es gegönnt.

Dieses Spiel ist nichts für zartbeseitete Gemüter. Beisend schwarzer Humor und ein gutes Gespür für den Humor der Mitspieler führen hier zum Erfolg.

Geduld, Geschick, Präzision und eine gesunde Portion Zerstörungswut... klingt gut? Dann seid ihr bei dieser Disziplin genau richtig.

Tischfußball, Kicker, "Hackersche"... es gibt einige Begriffe für diesen absoluten Liebling unter den "Teamsportarten", der keiner Erläuterung bedarf.

Korrekt! Es handelt sich in der Tat um den Spieleklassiker "Mensch ärgere dich nicht", allerdings mit deutlich cooleren Spielfiguren und einem eventuell entscheidenden Kniff.

Der Brettspiel-Klassiker wird hier ein wenig aufgepeppt dank der Unterstützung von Asterix, Micky Mouse, Super Mario und Pokemon.

Ein allgemeines Musikverständnis ist hier definitiv hilfreich, doch in wieweit funktioniert es, wenn die Musik rückwärts abgespielt wird?

Den Dänen haben wir dieses schnelle Geschicklichkeitsspiel zu verdanken, das 2015 sogar zum besten Partyspiel in Norwegen und Schweden ausgezeichnet wurde.

Ach ja, Geschicklichkeitsspiele sind schon was Feines! Fingerspitzengefühl, innere Ruhe und viiiiel, viel Geduld sind hier gefragt. Aber bitte nicht zu viel Zeit lassen, die Konkurrenz schläft nicht.

Physikerinnen und Physiker bzw. solche, die es gerne wären, kommen bei diesem (magnetisch) aufgeladenen Spiel auf ihre Kosten. Doch wehe sie ziehen sich gegenseitig an!

Ein, wenn nicht DER Klassiker unter den Würfelspielen. Getreu dem Motto: Altbewährtes währt am längsten! Na dann ran an die Würfel...

Wer kennt sie nicht, die kleinen Mini-Holz-Puzzle von Bartl? Hier sind Köpfchen, Händchen, Schnelligkeit und jede Menge Teamwork gefragt.

Polo für Arme... na und? Außerdem werden hier Menschen mit einer Pferdehaarallergie nicht diskriminiert. Vorbildlich!

Auf der Suche nach Farben und Zahlen, werden sich diejenigen durchsetzen, die die Übersicht bewahren und darüber hinaus auch noch das kleine 1x1 im Repertoire haben.

Nicht wirklich bekannt hierzulande, hat dieser Sport durchaus seine Anhänger. Es bleibt abzuwarten, wie gut der Deutsche mit dem Ball umgehen kann, wenn er nicht dagegen treten darf.

Hier werden "Rohre verlegt"... und das möglichst schnell, so dass nicht nur Meter gemacht werden, sondern letztlich auch noch das Bällchen erfolgreich in sein Töpfchen befördert wird.

Damit Papa pennen kann und nicht unnötig aufgeweckt wird, müssen die Würfel zu euren Gunsten fallen. Möge das Würfelglück also mit euch sein.

Wie Patomime für Blinde, nur eben mit Geräuschen. Ist das so politisch korrekt? Naja, hier muss jedenfalls gegrunzt, gequietscht und gequakt werden.

Jawohl, ohne schlechtes Gewissen auch im "hohen" Alter der Noppenstein-Leidenschaft fröhnen, hier ist es noch möglich!

Nicht neu im sportlichen Spieleuniversum, aber immer wieder mit großem Spaß verbunden, wenn es zwei miteinander verbundene Kugeln geschickt um einen Holzstab zu wickeln gilt.

Hobbylippenleser aufgepasst: hier könnt ihr euch untereinander austauschen, doch bitte mucksmäuschenstill versteht sich!

Im Volksmund auch als "Saufspiel" verschrien, stehen hier noch ganz andere Qualität und Talente im Vordergrund, wie. z.B. Reaktionsstärke und Schwindelfreiheit.

Nix Switch, voll analog... also so ziemlich. Saust mit Mario, Yoshi, Peach und Luigi durch das Wohnzimmer, doch Achtung vor den Bananenschalen!

MEHR natürlich!!! Nein, nicht unbedingt, doch wartet ab, bei diesem Quiz lohnt sich vor der Antwort noch der Austausch und die Beratung im Team.

Kinderspiel: ja. Kinderleicht: naja. Das Ganze schonmal mit knapp 90 Karten gespielt? Na dann zeigt mal her euer fotografisches Gedächtnis.

Alte Spiele aus der Kindheit überproportional groß von erwachsenen Menschen für sich wieder entdecken zu lassen, ist einfach ein Riesenspaß.

Fehlt der Platz und ist der Geldbeutel leer, dann muss halt ein MINI Billiardtisch her. Grobmotoriker dürften bei dieser Billiardvariante an ihre absolute Grenze stoßen.

Wer an diesem kleinen Tischkicker zu überzeugen weiß, dem steht wohl auch am Profitisch eine große Karriere bevor.

Die Finnen können mehr als nur Sauna. Bei diesem Outdoorspiel hilft jedenfalls neben einem enormen Wurfgeschickt auch ein mathematisches Grundverständnis.

Nichts für Menschen mit Bluthochdruck, soviel ist klar. Angehende Chirurgen und Menschen mit zuviel Geduld sollten hier klar im Vorteil sein.

Hier zählt nicht das eigene Körpergewicht, sondern mit wieviel Kraft und Präzision man es schafft, eine Murmel aus dem "Ring" zu befördern.

Ach ja, wie war das nochmal mit der Bildung und dem Allgemeinwissen? Hier könnt ihr herausfinden, wie es tatsächlich um euer Denkvermögen bestellt ist.

Sich den Frust von der Seele ballern, wer träumt nicht davon? Hier können endlich tiefe Gewaltfantasien spielerisch ausgelebt werden.

Zwar ganz ohne Skier und Schnee, dafür sind hier aber ebenso Zielsicherheit und Geschwindigkeit gefragt.

Andere an der Nase herumzuführen ist euer heimliches Hobby. You're welcome, hier ist eure Kreativität gefragt, um die anderen Teams hinters Licht zu führen.

Ja, auch basteln ist Teil der Gruppentherapie. Und ob ihr den passenden Flieger ausgewählt habt, zeigt sich bei dem anschließenden Wettbewerb.

Früher auch "wunderschöne" Glasuntersätzer gebastelt und gebügelt? Let's do it again mit jeder Menge Fingerspitzengefühl und Geschwindigkeit. Auf die Kindheit!

Ob sich die Aluhutfraktion während der Pandemie am Namen dieses Spiels bedient hat ist unklar. Klar ist, bei diesem Quiz darf geraten werden bis der Arzt kommt.

Pac-Man im Analogformat. Geht nicht? Geht doch! Schlüpft in die Rolle der Geister oder sammelt mit Pac-Man eifrig Power-Pillen.

In dieser 2D Variante des Würfelklassikers führt euch Übersicht, gutes Kombinieren und Schnelligkeit zu Ruhm und Ehre.

Um dieses Spiel zu kennen, muss man schon deutlich im letzten Jahrtausend geboren worden sein. Doch wer es einmal gespielt hat, will mehr davon!

Stau mag keiner und bei diesem Spiel schon gar nicht. Also versucht euch durch geschickte Manöver aus dem Dickicht des Straßenverkehrs zu befreien.

Man schmeißt auf gut Glück zwei Schweine und zählt danach die Punkte? Klingt banal, ist sau banal und macht dennoch einen höllischen Spaß!

An Schach ist kein Vorbeikommen. Ist ja aber auch gut so, sofern man hier nicht die Zeit außer Acht lässt und sich stattdessen einen Bauer nach dem anderen vorknöpft.

Was wiegt mehr? Ein Tiger oder ein Löwe? Und wo lässt sich ein Walross einordnen? Vielleicht dazwischen? Bei diesem tollen Spiel darf geraten oder geblufft werden.

Wer im normalen Leben nicht das nötige Kleingeld besitzt die Schiffe anderer zu versenken, kann hier seinen inneren Piraten entdecken.

Dosen"werfen" mit Schlümpfen. Klingt vielleicht makaber, ist aber aus rein sportlicher Perspektive zur dazu da, die eigene Präzisionsfertigkeiten mit der Steinschleuder zu optimieren.

Ich glaub mein Schwein pfeift! Kennt jeder, doch wird hier diesem und vielen anderen Redewendungen genauestens auf den Grund gegangen.

Das Glück des Würfels kann hier zwar spielentscheidend sein, doch ist auch die eigene Zurückhaltung hilfreich dabei, die eigenen Schweinchen in die Grube zu befördern.

Bei dieser Disziplin brauch es Geschick, Geduld und ein üppiges Lungenvolumen, damit dem Ruhm nichts mehr im Wege steht.

An manchen Klassikern kommt man halt einfach nicht vorbei. Viel Spaß damit, Holzsteine möglichst geschickt durch die dafür vorgesehenen Öffnungen zu befördern.

Klar, würfeln kann in der Regel jeder und bekanntlich sind Würfelspiele oft mit viel Glück verbunden. Aber so ein wenig Köpfchen und Taktik kann auch hier nicht schaden.

Bei Solitaire müssen so viele Spielsteine wie möglich, so schnell wie möglich entfernt werden... und das lediglich durch geschicktes Springen.

Köpfchen: 0. Fingerspitzengefühl und Ausdauer: 100. Dann wollen wir mal sehen, wer hier am schnellsten ins "Spitzen" kommt.

Klugscheißer, so sollte man meinen, müssen sich doch auch mit Sprichwörtern auskennen? Na, das wollen wir doch mal sehen.

Hier wird nicht der klassische Staffelstab übergeben, sondern die Staffelkugel mit dem Staffelstäbchen. Dann mal auf ein ruhiges Händchen und jede Menge Teamwork.

Menschen mit kreativen Ideen und dem passenden Humor dazu können hier richtig auf ihre Kosten kommen, bei dieser "Stadt, Land, Fluss"-Variante für Hartgesottene.

In etwa wie Boule, nur auf hipp und mit dem ein oder anderen Kniff... so oder so ähnlich lässt sich Stakk am besten beschreiben. Einfach mal ausprobieren und nie wieder ohne leben wollen 🙂

Noch einmal Kind der 90er sein? Klar, gerne doch. Hier darf sich in bester 8Bit-Manier kultiviert an der SNES auf die Fresse gehauen werden.

Ein Balanceakt zwischen Ruhm und Blamage. Wer wird sich auf dem Balance-"Surfboard" beweisen und die Herzen der Massen erobern und wer wünscht sich es nie probiert zu haben?

Bei diesem alten chinesischen Legespiel können Freunde des Knobelns ihre Geduldsmuskeln spielen lassen.

Wer schon immer einen Faible für Synchronschwimmen hatte, der kann jetzt selbst unter Beweis stellen, wie gleichmäßig (und schnell) er sich in der Gruppe fortbewegen kann... zu Fuß.

Das Spiel, das man nicht nicht kennen kann. In unserem Fall natürlich voll analog versteht sich! Dann mal ran an die Puzzleteile.

Bei diesem Spiel wird so manch ein Autokönig entthront. Für StVO-Fanatiker wiederum ist es wie eine Wallfahrt nach Mekka.

Wer kennt sie nicht, die Anspannung beim Elfmeterschießen. Hier könnt ihr selbst am Punkt stehen und zum Helden aufsteigen.

Nein, kein Russian Roulette! Es besteht also keine Lebensgefahr... obwohl auch bei dieser Art des Roulettes die Kugeln ordentlich fliegen!

Endlich kann man die Bowlingbahn zu sich nach Hause holen, wenn auch nicht ganz im Maßstab 1:1, dafür mit günstigeren Getränken und ganz ohne Clownschuhe 🙂

Wem Eishockey dann doch ein wenig zu brutal ist, der sollte mal beim Tischeishockey vorbeischauen. Was ein Spaß!

Was an Rentnertreffen und miefige Kellergewölbe erinnert, ist stattdessen ein uralter Spieleklassiker, der auch heute noch begeistert und höchstes Fingerspitzengefühl voraussetzt.

Im Doppel an der Platte mal schön den Kindsheitserinnerungen fröhnen ist doch immer wieder was Feines. Tischtennis geht immer.

Den Plastikball geschickt in aller bester Mario Basler Manier in die untere Ecke oder den Winkel zwirbeln, es gibt nichts Leichteres, oder?

Nix Naturwissenschaft, Geschichte oder Literatur! Hier ist euer Wissen zu den Themen Playlists, Serienmarathons, Kultur, News, Internet und Gaming gefragt.

Türmchen bauen klingt einfach, doch muss das Teil nicht nur innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst hoch gebaut werden, sondern auch noch Wind und Wetter trotzen können.

"Was nicht passt wird passend gemacht" kann manchmal hilfreich sein, hier jedoch ist Präzisionsarbeit gefragt und das möglichst schnell.

Der Kerngedanke ist einen Wasserball schnellstmöglich durch einen Parkour zu befördern. Klingt einfach, wenn da nicht ein Therapeut wäre, der auch mal Steine in den Weg legen kann.

Ja, das fragen wir uns auch. Schnell, schnell geht hier nicht. Da muss man im Team schon ordentlich die Köpfe zusammenstecken, um auf die richtige Lösung zu kommen.

Erstmal eiskalt die Bauern abwerfen, bevor es dem König an den Kragen geht. Wer hier das nötige Wurfgefühl mitbringt, wird Siege von epischem Ausmaß für sich beanspruchen können.

Geografie, was war das nochmal? Irgendwas mit Ländern und so, oder? Richtig, nur wo genau sind sie auf dem Erdball zu finden?

Ein gelungenes, fehlerfreies Zusammenspiel der Zunge samt Lippen, Gaumen und einer gehörigen Portion Luft führen hier zum Erfolg.